„Backe, backe Kuchen…“ à la vegan!

Ob Hefezopf, Schokokuchen, Blaubeermuffins oder Biskuitrolle – locker soll das Backwerk sein, luftig und saftig und natürlich richtig lecker. Die Ernährungsberaterin und leidenschaftliche Bäckerin Isabell Keller erklärt, wie das auch ohne die klassischen Zutaten Milch und Ei gelingt.

Viele Menschen die vegan leben möchten stellen sich regelmäßig die Frage. „Was esse ich zu meinem Kaffee?“. Doch nun gibt es endlich ein Buch mit leckeren Rezepten ohne tierischen Produkten. Von Klassikern wie Streuselkuchen bis hin zu ausgefallen Biskuitvarianten, hier findet jeder etwas dass sein Herz begehrt.

„Das Backen ohne diese tierische Produkte erscheint vielen zunächst schwierig“, weiß Keller. „Ich zeige Ihnen schrittweise alle Tipps und Tricks, die Sie beim Backen ohne Milch und Ei benötigen.“ Milch und Milchprodukte liefern den Kuchenteigen hauptsächlich die benötigte Flüssigkeit. Eier binden die Zutaten im Kuchenteig und lockern die Strukturen im Teig auf. Soja-, Reis- oder Haferdrinks sind eine geeignete Alternative für Milchprodukte. Fruchtsäfte geben zusätzlich einen frischen Geschmack. Mineralwasser mit Kohlensäure sorgt für eine besonders lockere und luftige Kuchenstruktur. Statt Eiern empfiehlt die Autorin zerdrückte oder pürierte Bananen. Teure Spezialprodukte wie Pfeilwurzelstärke oder Johannisbrotkernmehl sind, so Isabell Keller, nicht notwendig.

Buchtipp:

Isabell Keller
Kaffeeklatsch vegan
75 Backrezepte ohne Milch, Ei und Honig
TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014
Buch: ISBN 978383048029-7
Preis EUR [D] 14,99 | EUR [A] 15,50 | CHF 21,00
E-PUB: ISBN 978383048031-0
Preis EUR [D] 11,99 EUR | [A] 11,99 | CHF 16,80

Die Autorin:
Isabell Keller ist staatlich geprüfte Diätassistentin und Ernährungsberaterin/DGE. Ihre große Leidenschaft gilt dem Backen: Von vegan bis glutenfrei entwickelt sie immer neue Rezepte. Eines ist allen ihren Rezeptideen gemeinsam: Sie sind einfach nachzubacken, kostengünstig und funktionieren ohne die Verwendung von Spezialprodukten! Ihr Wissen gibt sie gerne in Backkursen an Volkshochschulen weiter. Isabell Keller lebt in Kaiserslautern.

Buchtipp: Stille ist

Während ich die ersten Gedanken zur Buchbesprechung „Stille ist“ von Manu Theobald aufs Papier bringe, bin ich mitten in der Stille des Waldes. Obwohl es im Wald nicht still ist, Vögel zwitschern, der Wind entlockt den Blättern, während er sie sanft streichelt ihre Worte. Trotzdem nenne ich es Stille, denn jegliches störendere Geräusch, wie Autolärm fehlt. Seit langer //

Read More

Spazierengehen – Das kleine Glück

Im letzten Jahr wurde das Spazierengehen wieder entdeckt. Waren es früher nur die Hundebesitzer, die bei jedem Wetter ihre Runden drehten, so wurde das Spazierengehen spätestens seit der Pandemie mit ihren Einschränkungen salonfähig. Denn statt wie früher zu sich nach Hause einzuladen, ist nun die Natur der Ort, wo man sich mit seinen Freunden und //

Read More

Ein Bildband, der das Herz berührt: Tsum -Glück

In der Pandemie sind Bildbände wunderbare Möglichkeiten, zuhause auf Reisen zu gehen. Und wer stellt sich nicht die Frage, was Glück ist? Ist es nur eine Frage der Wahrnehmung? Wie und wo kann man es finden? Wieso gibt es so etwas wie den „Welttag des Glücks“? Bei der Suche nach Antworten sind Fotograf Enno Kapitza und //

Read More

Valentinstag: Wie es sich 24 Buchstaben in liebt

Gegenseitige Wertschätzung hält die Liebe lebendig. Der Valentinstag ist ein idealer Zeitpunkt, um zu Stift und Papier zu greifen und der oder dem Liebsten einen Brief zu schreiben. Egal ob Lächeln, Gespräche oder Berührungen: Zu Beginn einer Beziehung sind die Begeisterung und das Interesse für einen neuen Partner in jeder Hinsicht groß. Im Lauf der //

Read More