Meisterwerke einer uralten Kultur – „Murals of Tibet“

Es ist groß, schwer und einzigartig. Eine Kostbarkeit und ein Juwel der Buchkunst – „Murals of Tibet“.

Mehr als ein Jahrzehnt lang war der Fotograf Thomas Laird kreuz und quer durch das Hochland von Tibet unterwegs, um die buddhistischen Wandgemälde des Landes zu fotografieren. Seit 1972 erforscht er die Kunst, Kultur und Geschichte des Himalajas.

Dieser Band im SUMO-Format präsentiert diese kostbaren Zeugnisse der Kultur Tibets in einer bislang nicht vorstellbaren optischen Brillanz und visuellen Opulenz mit überlebensgroßen Details. Erstmals können diese erstaunlichen und komplexen Meisterwerke mit Hilfe der neuen Methode der digitalen Mehrbildfotografie in strahlenden Farben, gleichmäßig ausgeleuchtet und in einer wirklichkeitsnahen Auflösung bestaunt werden.

Die Bilder von Murals of Tibet ziehen den Betrachter in Bann. Murals of Tibet enthält fünf Lesezeichen, die sorgfältig so ausgewählt wurden, dass sie den Farben der Buddhas der fünf Buddha-Familien entsprechen – einem zentralen Motiv des tibetischen Mahayana-Buddhismus.

Die Bilder von Murals of Tibet ziehen den Betrachter in Bann. Murals of Tibet enthält fünf Lesezeichen, die sorgfältig so ausgewählt wurden, dass sie den Farben der Buddhas der fünf Buddha-Familien entsprechen – einem zentralen Motiv des tibetischen Mahayana-Buddhismus.

In verschwenderischer Fülle, prächtigen Farben und großem Detailreichtum laden die Wandgemälde ein, sich in sie zu vertiefen. Szenen aus dem religiösen Alltagsleben, Bildnisse der Religionsgründer, Fantasiewesen und der weit verzweigte „Götterhimmel“ des tibetischen Buddhismus ziehen den Betrachter in Bann.

Der SUMO: Der Einband zeigt Buddha Shakyamuni, ein Meisterwerk aus dem Kumbum in Gyantse, gemalt von Konchok Zangpo im frühen 15. Jahrhundert. Der SUMO (links), der Begleitband im XL-Format (rechts) und der Buchständer von Shigeru Ban

Der SUMO: Der Einband zeigt Buddha Shakyamuni, ein Meisterwerk aus dem Kumbum in Gyantse, gemalt von Konchok Zangpo im frühen 15. Jahrhundert.
Der SUMO (links), der Begleitband im XL-Format (rechts) und der Buchständer von Shigeru Ban

Der TASCHEN Verlag präsentiert Lairds Arbeiten in extragroßem Format, mit sechs Ausklappseiten und im Fünffarbendruck einschließlich der Farbe Gold. Gezeigt werden sowohl vollständige Wandgemälde als auch eine Fülle von Ausschnitten.

Angesichts der immensen Bedeutung dieser Kunstschätze für die Bewahrung der tibetischen Kultur hat der Dalai Lama sämtliche Exemplare dieser Collector’s Edition signiert. In dem 528 Seiten starken wissenschaftlichen Begleitband erläutert Robert Thurman die künstlerische und spirituelle Bedeutung dieser Wandgemälde, während Heather Stoddard und Jakob Winkler in ihren detaillierten Bildunterschriften den historischen Kontext und die stilistischen Besonderheiten eines jeden Bildes ausleuchten.

In der Zwischenzeit hat eine signierte Ausgabe von „Murlas of Tibet“ bereits seinen Platz in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art; im Schloss Elmau ist ein Exemplar ausgestellt.

Limitierte Collector’s Edition von 998 Exemplaren im SUMO-Format, jeweils signiert von Seiner Heiligkeit, dem 14. Dalai Lama, mit einem eigens von Pritzker-Preisträger Shigeru Ban entworfenen Buchständer.

 

Ich bedanke mich für die Einladung zur Buchvorstellung von Schloss Elmau und dem TASCHEN Verlag.

Fotocredit: Taschen Verlag und Thomas Laird

Buchtipp: Stille ist

Während ich die ersten Gedanken zur Buchbesprechung „Stille ist“ von Manu Theobald aufs Papier bringe, bin ich mitten in der Stille des Waldes. Obwohl es im Wald nicht still ist, Vögel zwitschern, der Wind entlockt den Blättern, während er sie sanft streichelt ihre Worte. Trotzdem nenne ich es Stille, denn jegliches störendere Geräusch, wie Autolärm fehlt. Seit langer //

Read More

Spazierengehen – Das kleine Glück

Im letzten Jahr wurde das Spazierengehen wieder entdeckt. Waren es früher nur die Hundebesitzer, die bei jedem Wetter ihre Runden drehten, so wurde das Spazierengehen spätestens seit der Pandemie mit ihren Einschränkungen salonfähig. Denn statt wie früher zu sich nach Hause einzuladen, ist nun die Natur der Ort, wo man sich mit seinen Freunden und //

Read More

Ein Bildband, der das Herz berührt: Tsum -Glück

In der Pandemie sind Bildbände wunderbare Möglichkeiten, zuhause auf Reisen zu gehen. Und wer stellt sich nicht die Frage, was Glück ist? Ist es nur eine Frage der Wahrnehmung? Wie und wo kann man es finden? Wieso gibt es so etwas wie den „Welttag des Glücks“? Bei der Suche nach Antworten sind Fotograf Enno Kapitza und //

Read More

Valentinstag: Wie es sich 24 Buchstaben in liebt

Gegenseitige Wertschätzung hält die Liebe lebendig. Der Valentinstag ist ein idealer Zeitpunkt, um zu Stift und Papier zu greifen und der oder dem Liebsten einen Brief zu schreiben. Egal ob Lächeln, Gespräche oder Berührungen: Zu Beginn einer Beziehung sind die Begeisterung und das Interesse für einen neuen Partner in jeder Hinsicht groß. Im Lauf der //

Read More