Weniger ist mehr

In ihrem Buch „Wie Mondrian Ihr Leben verändern kann“ plädiert die Kunsthistorikerin Helena Horn für ein bewusstes Runterschalten in allen Lebensbereichen

Die Verlockung lauert bei jedem Gang ins Geschäft genauso wie beim Surfen im Internet: Egal ob Kleidung, Schuhe, Wohnaccessoires oder Unterhaltungselektronik- Konsum ist der Motor unserer Wegwerfgesellschaft. Der Kick des Einkaufens macht aber nur vorübergehend zufrieden. Denn das Gefühl des von Kindesbeinen antrainierten Habenwollens wird wenig später erneut durch Werbung oder andere Kaufanreize geweckt. Besitzen westliche Konsumgesellschaften daher immer mehr Dinge, mangelt es ihnen auf der anderen Seite „an Ruhe und Muße, an Entspannung und Freiräumen, an Lebenssinn und fröhlicher Gelassenheit“, so Helena Horn in ihrem Buch „Wie Mondrian Ihr Leben verändern kann“ (Beltz, 16,99 Euro).
Um aus dieser Tretmühle herauszukommen, plädiert die promovierte Kunsthistorikerin für Downshifting, d.h. „Runterschalten in allen Lebensbereichen“. Nach dem Beispiel des niederländischen Malers Mondrian, der „in seinen Bildern zu immer klareren und einfacheren Kompositionen fand“, rät sie, „darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen“. Ein nachahmenswertes Plädoyer frei nach dem Motto „Weniger ist mehr“.

Buchtipp: Stille ist

Während ich die ersten Gedanken zur Buchbesprechung „Stille ist“ von Manu Theobald aufs Papier bringe, bin ich mitten in der Stille des Waldes. Obwohl es im Wald nicht still ist, Vögel zwitschern, der Wind entlockt den Blättern, während er sie sanft streichelt ihre Worte. Trotzdem nenne ich es Stille, denn jegliches störendere Geräusch, wie Autolärm fehlt. Seit langer //

Read More

Spazierengehen – Das kleine Glück

Im letzten Jahr wurde das Spazierengehen wieder entdeckt. Waren es früher nur die Hundebesitzer, die bei jedem Wetter ihre Runden drehten, so wurde das Spazierengehen spätestens seit der Pandemie mit ihren Einschränkungen salonfähig. Denn statt wie früher zu sich nach Hause einzuladen, ist nun die Natur der Ort, wo man sich mit seinen Freunden und //

Read More

Ein Bildband, der das Herz berührt: Tsum -Glück

In der Pandemie sind Bildbände wunderbare Möglichkeiten, zuhause auf Reisen zu gehen. Und wer stellt sich nicht die Frage, was Glück ist? Ist es nur eine Frage der Wahrnehmung? Wie und wo kann man es finden? Wieso gibt es so etwas wie den „Welttag des Glücks“? Bei der Suche nach Antworten sind Fotograf Enno Kapitza und //

Read More

Valentinstag: Wie es sich 24 Buchstaben in liebt

Gegenseitige Wertschätzung hält die Liebe lebendig. Der Valentinstag ist ein idealer Zeitpunkt, um zu Stift und Papier zu greifen und der oder dem Liebsten einen Brief zu schreiben. Egal ob Lächeln, Gespräche oder Berührungen: Zu Beginn einer Beziehung sind die Begeisterung und das Interesse für einen neuen Partner in jeder Hinsicht groß. Im Lauf der //

Read More