Meditatives Wandern

Norbert Parucha lernte ich zu einer Zeit als Reiseleiter auf dem Jakobsweg kennen, als ich das Gefühl hatte, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Bis heute bin ich mir sicher, dass ich ohne ihn nicht so sicher durch das tiefe Tal des Lebensumbruchs gekommen wäre.

Viele Jahre später will ich an einem heißen Sommertag mitten in der Innenstadt noch schnell eine Wanderkarte kaufen. Dabei fällt mein Blick auf ein Büchlein im Regal. Neugierig greife ich danach: „Meditatives Wandern“ von Norbert Parucha. Ein Lächeln breitet sich auf meinem Gesicht aus. Die Wanderkarte ist vergessen, ich tauche ein in das Buch und wieder bin ich verzaubert von der stillen Art des Heilpraktikers, der durch einfache Anregungen einen Weg aufzeigt, im Hier und Jetzt zu bleiben. Dabei gibt es gibt keine Leistungsvorgaben. Ziel ist stattdessen das bewusste Erkennen des eigenen, ursprünglichen Rhythmus in der Natur.

Dieses kleine Bücherl schafft es, den wilden Trubel einer Großstadt in den Hintergrund treten zu lassen. Welche magischen Momente wird man erst in der Natur damit erleben?

Interview mit Sammy Hart: Balance in der Form

Der Münchner Fotograf Sammy Hart ist für seine außergewöhnlich künstlerischen und authentischen Porträtaufnahmen bekannt. Ich durfte ihn im Rahmen einer Reportage im DAS KRANZBACH zum Thema Waldbaden für Brigitte Woman kennenlernen. Es berührte mich zutiefst, wie Sammy während seiner Arbeit eins mit der Natur wurde. Umso mehr freue ich es mich, dass er Zeit fand für ein //

Read More

Meditation House by Kengo Kuma – Das Kranzbach

Mit dem neuen Meditation House hat der japanische Star-Architekt Kengo Kuma einen Raum des Innehaltens geschaffen, der direkt in den Wald eingebettet wurde (cn) Weicher Rindenmulch bedeckt den schmalen Pfad, der sich zwischen Bäumen hindurch den Hang hinauf schlängelt; rechts davon zwitschern Vögel über den geschützten Buckelwiesen. Weiter oben im Wald erfüllt der Duft von //

Read More

Die MERCERIE: Der strickende Captain Kirk

Handarbeitsboom: Die Freude am Selbermachen begeistert immer mehr Frauen in Deutschland. Mehr als 18,6 Millionen Deutsche stricken, häkeln oder nähen. Selbermachen ist zum Lifestyle geworden. In München gibt es ein Paradies für Handarbeitsbegeisterte – DIE MERCERIE. Acht Frauen sitzen mit gebeugten Kopf und vertieft in ihre Arbeiten um einen Tisch in Nymphenburg. Leises Stöhnen ist zu hören.„Faden aufnehmen, //

Read More

Tibetisches Heilyoga: Gefühl des Ankommens

Lu Jong-Lehrerin Yvonne Frei über tibetisches Heilyoga, das nicht nur sie selbst besser ausbalanciert und mit einem feinstofflichen Ansatz für innere Ruhe sorgt Mit Körperarbeit beschäftige ich mich bereits seit 30 Jahren intensiv. In meiner Entwicklung war die Begegnung mit Lu Jong eine sehr wichtige Erfahrung. Denn nach dem vielen Dingen, die ich im Lauf //

Read More